Agrar-Tuning - Zeit & Energie sparen

Softwareoptimierung speziell für Mähdrescher, Schlepper und die restliche Agrartechnik. Die Motorleistung vieler Agrar- und Landmaschinen ist für Standardeinsätze konzipiert und für Dieselkraftstoff, welchen es durch die Beimischung von Bio-Diesel so nicht mehr gibt, ausgelegt. Doch oft reicht diese Leistung bei z.B. nassem Schnittgut oder schwerem Böden nicht mehr aus. Dann wären ein paar Mehr-PS und ein höheres Drehmoment sehr hilfreich um z.B. die Arbeitsgeschwindigkeit gerade in heutigen Lohnunternehmen zu erhöhen oder den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Aber wer möchte dafür gleich das nächstgrößere, deutlich teurere Modell kaufen? Wir bieten Ihnen eine um bis zu 20 % gesteigerte Motorleistung bei gleichzeitig verbessertem Drehmomentverlauf. Durch die Veränderung der Motorsteuerung erreichen wir eine Optimierung der Luftmassen und eine Erhöhung des Motordrehmoments bis zu 200 NM. Sie müssen Ihren Motor nicht mehr permanent an seiner Leistungsgrenze bewegen und erreichen somit noch eine Kraftstoffersparnis bis zu 10 %.

Die Vorteile unserer Eco-Softwareoptimierung im Einzelnen:

  • mehr Drehmoment
  • mehr Zugkraft
  • weniger Zeitaufwand
  • weniger Verbrauch

Schonen Sie Ihre Liquidität! - Leasen Sie einfach unsere ECO- Softwareoptimierung Sie können unsere ECO-Softwareoptimierung in voller Höhe als Betriebsausgabe absetzen. Wir können Ihnen für die ECO-Softwareoptimierung Ihrer Technik gern einen Leasingpartner vermitteln. Da die monatlichen Kosten für das Leasing mit Sicherheit deutlich niedriger sein werden, als das was Sie an Kraftstoffkosten einsparen werden, sparen Sie tatsächlich ab der ersten Betriebsstunde. Genaue Informationen bitte unter Angabe von Hersteller, Modell, Baujahr und Motorisierung erhalten Sie telefonisch unter 0 58 41 / 97 96 97 oder per mail.

Mehr erfahren

ECO-Optimierung - weniger Verbrauch

Bei der ECO-Softwareoptimierung steht die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs klar im Vordergrund. Durch die Optimierung der Luftmassen und des Motordrehmoments verringert sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 15%. Gleichzeitig erreichen wir noch eine Erhöhung des Motordrehmoments. Eine einmalige Investition, die sich bei den heutigen Kraftstoffpreisen sehr schnell bezahlt macht. Je nach Modell benötigen wir zwischen 3 - 8 Stunden für die Optimierung. Eco-Tuning ist überwiegend durch die LKW- und Agrarsparte entstanden, was dann auch Anklang im PKW- und Wohnmobil-Sektor fand. Für die PKWs bieten wir aber auch unser sogenanntes Kombi-Tuning an. Es ähnelt dem Eco-tuning, nur wird die Leistung bei dieser Programmierung nach oben hin nicht weggenommen. Das heißt, wenn man sich überwiegend im unteren Drehzahlbereich bewegt spart man Kraftstoff ein. Möchte man Fahrspaß haben nutzt man die gewonnene Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich. Mehrkosten entstehen bei dieser Tuningvariante nicht!

Mehr erfahren

LKW-Tuning - mehr Rentabilität

Durch die Optimierung der Luftmassen und Erhöhung des Motordrehmoments verringert sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 15%. Kraftstoffverbrauch, Drehmoment und Drehzahl stehen in direkter Verbindung. Grundsätzlich gilt das bei hohen Drehzahlen mehr Kraftstoff verbraucht wird. Die Erhöhung des Drehmoments ermöglicht früheres Hochschalten in den nächsten Gang und vermeidet somit hohe Drehzahlen. Bei der Drehzahl, an dem das höchste Drehmoment anliegt, arbeitet der Motor zudem am effizientesten. Der Wirkungsgrad des eingespritzten Treibstoffs im Verhältnis zur umgesetzten Leistung ist besonders hoch, die Leistungsausbeute in Relation zum Spritverbrauch optimal. Je nach LKW Typ beträgt die Ersparnis zwischen 2-5 Liter je 100 km, bei gleichzeitiger Erhöhung des Motordrehmoments um bis zu 500 Nm. Bei Transportern können 1-3 Liter je 100 km eingespart werden, wobei sich das Motordrehmoment noch bis zu 80 Nm erhöht.

V-Max Freigaben/Beschränkungen für Transporter: Speziell für Transporter bieten wir Ihnen neben der ECO-Optimierung auch eine separate Freigabe oder Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit an.

LKW-Motorgarantie: Wir können Ihnen für unsere Leistungs- oder Verbrauchsoptimierung eine optionale LKW-Motorgarantie anbieten. Versichert werden können LKW sofern sie bei Beantragung nicht älter als 5 Jahre sind und die bisherige Laufleistung von 450.000 Km nicht überschritten wurde.

Liquiditätsschonend ist eine monatliche Zahlungsweise möglich: Schonen Sie Ihre Liquidität! - Leasen Sie einfach unsere ECO- Softwareoptimierung Sie können unsere ECO-Softwareoptimierung in voller Höhe als Betriebsausgabe absetzen. Wir können Ihnen für die ECO-Softwareoptimierung Ihres LKW gern einen Leasingpartner vermitteln. Da die monatlichen Kosten für das Leasing mit Sicherheit deutlich niedriger sein werden, als das was Sie an Kraftstoffkosten einsparen werden, sparen Sie tatsächlich ab dem ersten Kilometer!

Sie haben bei uns die Möglichkeit, die ECO - Optimierung 30 Tage lang zu testen! Sollten Sie während dieser Zeit nicht zufrieden sein, rüsten wir Ihr Fahrzeug wieder in den Serienzustand um und Sie erhalten Ihr Geld zurück.

Mehr erfahren

PKW-Tuning - mehr Leistung

CDC-Tuning bietet ihnen eine individuelle Leistungsoptimierung Ihres Fahrzeugs. Unser Team verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der elektronischen Leistungssteigerung von Motoren. Wir kennen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Systeme und Hersteller, die serienmäßig angeboten werden. Der beste Motor kann sein Potenzial nicht ausschöpfen, wenn die elektronische Motorensteuerung das Zusammenspiel der relevanten Parameter nicht optimal regelt. Hier liegt unsere Stärke, die wir uns über die Jahre hinweg und mit großem persönlichen, zeitlichem und finanziellen Aufwand erarbeitet haben. Dadurch verfügen wir heute über Know-How, welches es uns ermöglicht, auch für moderne komplexe Motorensteuerungen Leistungsoptimierungen anzubieten. Chiptuning ist die Verbesserung (Optimierung) der Software in den Motorsteuergeräten. Das Steuergerät in Ihrem Fahrzeug ist ein kleiner Computer, der alle nötigen Daten für das Motormanagement enthält: z.B. Zündung, Einspritzung, Ladedruck usw... Chiptuner können mehr Varianten als der Hersteller berücksichtigen wie z.B. Benzinwerte 95 Okt. und Umwelt (Wetter). Die bisherige Software ist so programmiert worden, dass das Fahrzeug auch bei Arktis Temperaturen läuft, auch mit Benzin was nicht unseren europäischen DIN Norm entspricht. Hier wird nun die Software auf unsere Verhältnisse angepasst. Darüber hinaus sind den Fahrzeugen werksseitig Reserven zugestimmt worden, die der Hersteller in seinen Verträgen als Toleranzen bezeichnet. Als Faustregel gilt bei Benzinern (Saugmotoren) eine Mehrleistung von 5%-10%, bei Turbo Diesel 20%-35%, bei Turbo Benziner sogar bis zu 50% was aber sehr auf die Lebensdauer des Motors geht, weshalb wir diese hohe Steigerung nicht empfehlen. Dafür sind dann Hardwareänderungen nötig, die ungleich teurer sind als das Chiptuning selbst.

Mehr erfahren