Jede Fahrzeugoptimierung ist ein einzelnes Projekt mit unterschiedlichen Ansprüchen. Da in der Vergangenheit immer öfter nur die Angabe der meisten PS&NM in der Fahrzeugdatenbank wichtig erschien, haben wir uns entschieden, die Fahrzeugdatenbank ganz abzuschaffen. Man kann es heute nicht mehr pauschalisieren, da die Unterschiede der Modellvariationen zu groß ist. Es ist möglich eine prozentual zu erzielende Mehrleistung zu berechnen, woraus auch sämtliche Angaben in den Datenbanken bestehen aber nur die Praxis zeigt wirklich was machbar ist. Zumal schon die unterschiedlichen Getriebevarianten es einschränken. Dazu kommt noch das Alter, die Laufleistung und der jeweilige Pflegezustand des Motors, die die mögliche Mehrleistung beeinflussen und vor dem Tuning mit in betracht gezogen werden müssen. Gerade im Bezug auf Haltbarkeit, Altagstauglichkeit und Einsatzgebiet bekommt bei uns der Kunde seine Leistung individuell eingestellt auf das was machbar und ratsam ist! CDC-Tuning bietet ihnen eine individuelle Leistungsoptimierung Ihres Fahrzeugs. Unser Team verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der elektronischen Leistungssteigerung von Motoren. Wir kennen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Systeme und Hersteller, die serienmäßig angeboten werden. Der beste Motor kann sein Potenzial nicht ausschöpfen, wenn die elektronische Motorensteuerung das Zusammenspiel der relevanten Parameter nicht optimal regelt. Hier liegt unsere Stärke, die wir uns über die Jahre hinweg und mit großem persönlichen, zeitlichem und finanziellen Aufwand erarbeitet haben. Dadurch verfügen wir heute über Know-How, welches es uns ermöglicht, auch für moderne komplexe Motorensteuerungen Leistungsoptimierungen anzubieten. Chiptuning ist die Verbesserung (Optimierung) der Software in den Motorsteuergeräten. Das Steuergerät in Ihrem Fahrzeug ist ein kleiner Computer, der alle nötigen Daten für das Motormanagement enthält: z.B. Zündung, Einspritzung, Ladedruck usw... Chiptuner können mehr Varianten als der Hersteller berücksichtigen wie z.B. Benzinwerte 95Okt. und Umwelt (Wetter). Die bisherige Software ist so programmiert worden, dass das Fahrzeug auch bei Arktis Temperaturen laufen würde, auch mit Benzin was nicht unseren europäischen DIN Norm entspricht. Hier wird nun die Software auf unsere Verhältnisse angepasst. Darüber hinaus sind den Fahrzeugen werksseitig Reserven zugestimmt worden, die der Hersteller in seinen Verträgen als Toleranzen bezeichnet. Als Faustregel gilt bei Benzinern (Saugmotoren) eine Mehrleistung von 5%-10%, bei Turbo Diesel 20%-35%, bei Turbo Benziner sogar bis zu 50% was aber sehr auf die Lebensdauer des Motors geht, weshalb wir diese hohe Steigerung nicht empfehlen. Dafür sind dann Hardwareänderungen nötig, die ungleich teurer sind als das Chiptuning selbst.
Eine detailiertere Beschreibung finden Sie in den Hintergrundinformationen zu unseren Softwareoptimierungen.